Die e-ID ist nützlich
Die E-ID ermöglicht eine Vielzahl nützlicher Anwendungen, sofern eine Überprüfung der Identität gesetzlich vorgeschrieben ist - etwa bei der Eröffnung eines Bankkontos, dem Abschluss eines Handyvertrages, der Unternehmensgründung, der Bestellung eines Strafregisterauszugs oder beim Altersnachweis. Über die e-ID-Infrastruktur können auch weitere digitale Nachweise ausgestellt werden – darunter der Fahrausweis, Wohnsitzbestätigungen oder Krankenkassenkarten. Auch politisch eröffnet die e-ID neue Perspektiven: So wird beispielsweise das elektronische Unterschreiben von Volksinitiativen und Referenden geprüft – ein wichtiger Schritt zur digitalen Stärkung der direkten Demokratie. Die e-ID vereinfacht somit den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen, spart Zeit und Papier, reduziert Behördengänge und macht den digitalen Alltag in der Schweiz moderner und bürgerfreundlicher. Gleichzeitig hilft sie bei der Verifikation von Unternehmen und Personen und macht es Kriminellen deutlich schwerer, sich als jemand anderes auszugeben oder gefälschte Identitäten zu verwenden.
